2 brown wooden armchairs beside white wall

Bodengestaltung

Wohlfühlen von Kopf bis Fuß

Wenn es um die Gestaltung eines Balkons geht, wird oft der Boden vernachlässigt. Dabei spielt der Fußboden eine wichtige Rolle für das Gesamtbild und die Atmosphäre des Balkons. Deshalb ist es wichtig, den Fußboden sorgfältig auszuwählen und zu gestalten.

Inhaltsverzeichnis

1. Tipp: Holz

Es gibt eine Vielzahl von Optionen für die Bodengestaltung eines Balkons. Eine beliebte Wahl ist Holz, da es eine warme und natürliche Atmosphäre schafft. Holzdielen können einfach verlegt werden und sind pflegeleicht. Alternativ können auch Holzfliesen verwendet werden, die ebenfalls ein schönes und natürliches Aussehen bieten.

Hier findest du zwei passende Unkrautstecher, die du direkt bequem online bestellen kannst:

Unkrautstecher 14,5cm

Gardena

12,72 €

Unkrautstecher 100cm

Walensee

25,95 €

2. Tipp: Fliesen

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Fliesen. Fliesen sind langlebig, leicht zu reinigen und gibt es in einer Vielzahl von Designs und Farben. Sie eignen sich besonders gut für Balkone, die häufiger benutzt werden und denen eine gewisse Eleganz verliehen werden soll.

Pendel-Vertikutierer

Mit dem Pendel-Vertikutierer von Wolf-Garten gelingt dir eine gründliche Reinigung deines Rasens von Moos und Unkraut. 

17,99 €

Super Produkt

3. Tipp: Steine

Eine kreative Möglichkeit für die Bodengestaltung eines Balkons ist die Verwendung von Kies oder Kieselsteinen. Dies schafft einen rustikalen Look und ist zudem kostengünstig. Um den Boden komfortabler zu machen, können Sie auch Outdoor-Teppiche oder Rasenteppiche verwenden.

Darauf solltest du achten!

Es ist wichtig, bei der Auswahl des Bodenbelags für den Balkon auch auf die Witterungsbeständigkeit zu achten. Der Boden muss den extremen Temperaturen, Regen und Sonneneinstrahlung standhalten können. Daher sollten Sie sich vor der Entscheidung für einen bestimmten Bodenbelag gut informieren und beraten lassen. Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, den Boden eines Balkons ansprechend zu gestalten. Wichtig ist, dass der Bodenbelag zum Gesamtkonzept des Balkons passt und sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Mit den richtigen Materialien und einer sorgfältigen Planung lässt sich ein schöner und gemütlicher Balkon gestalten, der zum Verweilen und Entspannen einlädt.

Inhaltsverzeichnis

Das Unkraut-Buch: Erkennen · Nutzen · Entfernen

Was muss entfernt, was kann genutzt werden? In diesem Buch findest du hilfreiche Tipps zum Thema Unkraut: Unkräuter als Zeigerpflanzen, die wichtigsten Unkraut-Pflanzen im Porträt, Helfer gegen Unkraut und das richtige Jäten.

9,00 €

Super Produkt

Unkraut im Rasen erfolgreich entfernen

.Auf über 110 vollgepackten Seiten findest du jede Menge Expertenwissen für einen unkrautfreien Rasen gebündelt.

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Die unverzichtbaren Bestandteile für das perfekte Barbecue

Die besten Gartenmöbel

Natürliche Gartenpflege leicht gemacht

Gemüsebeet anlegen: Tipps und Tricks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert