Gemüsebeet anlegen: Tipps und Tricks

So wird dein Gemüsebeet ein Erfolg!

Du möchtest dein eigenes Gemüsebeet anlegen? Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks, wie du dein Beet optimal gestaltest und welche Pflanzen gut miteinander harmonieren. Ob Standortwahl, Materialien für den Aufbau oder die richtige Bepflanzung: Mit diesen Ratschlägen wird dein Gemüsebeet zum grünen Paradies.

Inhaltsverzeichnis

Die richtigen Materialien

Für den Aufbau deines Gemüsebeets stehen verschiedene Materialien zur Auswahl:

  • Holz,
  • Metall,
  • Beton und
  • Kunststoff

Der perfekte Standort

Bei der Standortwahl ist es wichtig, auf folgende Kriterien zu achten:

Gemüsebeete benötigen viel Sonnenlicht, daher ist eine Südausrichtung ideal. Wenn das Beet weit vom Wasseranschluss entfernt ist, solltest du überlegen, wie du die Bewässerung am besten sicherstellst. Wenn du das Beet mit einem Gartenschlauch erreichen kannst, erspart das tägliches Schleppen.

Nach der Standortwahl kannst du mit dem Aufbau des Beetes gemäß der Anleitung beginnen. Um unerwünschten Besuch von unten zu vermeiden, bedecke die Grundfläche mit einem feinmaschigen Drahtgeflecht. Bei Holzbeeten solltest du die Innenwände mit Teich- oder Noppenfolie auskleiden, um ein Austrocknen der Erde zu verhindern.

Du suchst nach einem einfachen und schnell aufbaubaren Gemüsebeet? Hier findest du eine passende Auswahl:

Hochbeet GRÖN

GrünerGarten 

189,00 €

Hochbeet aus Kiefernholz anthrazit/grau

mgc24®

34,99 €

Das Befüllen des Beetes

Beim Befüllen des Beetes ist es wichtig, dies in Schichten zu tun. Die unterste Schicht (ca. 20 Zentimeter) besteht aus Reisig. Darauf folgt eine gleich dicke Schicht aus Rasenschnitt oder umgedrehten Grasnarben. Anschließend kommt eine etwa 15 Zentimeter dicke Kompostschicht. Abschließend füllst du das Beet mit 15 Zentimetern Gemüseerde (für Nutzpflanzen) oder Blumenerde (für Zierpflanzen) auf. Dadurch bleibt bei einem 80 Zentimeter hohen Beet noch Platz, um ein Überlaufen des Gießwassers zu verhindern. Der ideale Zeitpunkt zum Befüllen des Beetes ist im Herbst, da zu dieser Zeit genügend Gartenabfälle für die Befüllung anfallen und das Beet über den Winter zur Ruhe kommen kann.

Nach der ersten Ernte wird sich die Erde um ca. zehn bis zwanzig Zentimeter gesetzt haben. Dies ist ein normaler Vorgang aufgrund des Verrottungsprozesses in den unteren Schichten. Fülle das Beet einfach mit neuer Gemüseerde auf. Nach dem dritten Auffüllen ist es Zeit, das Beet komplett neu zu befüllen, da die unteren Schichten verrottet sind. Zudem kannst du prüfen, ob das Drahtgeflecht noch seine Funktion erfüllt.

BIO Gemüsesamen Set - 12 Sorten

Das Gemüsesamen Set von Little Plants mit 12 beliebten und besonders aromatischen Gemüsesorten zum eigenen Anbau.

21,95 €

Super Produkt

Die richtige Bepflanzung

Wie beim Menschen vertragen sich nicht alle Gemüsesorten miteinander. Wenn unverträgliche Pflanzen nebeneinander stehen, konkurrieren sie entweder um Nährstoffe oder die eine Pflanze hemmt das Wachstum der anderen. Bei harmonierenden Pflanzen entsteht keine Nährstoffkonkurrenz, sodass beide gut gedeihen. Beispiele für gute Kombinationen sind:

  • Radieschen mit Kopfsalat, Erbsen oder Möhren
  • Lauch mit Sellerie, Salat oder Kohl
  • Kopfsalat mit Zwiebeln, Erbsen, Kohl oder Möhren
Inhaltsverzeichnis

Schiefer-Pflanzschilder

Die praktischen Tafeln von Horberg bestehen aus edlem und dekorativen Schiefer. Die zehn Erdspieße bestehen aus robustem, veredeltem, also galvanisiertem Stahl.

20,31 €

Super Produkt

Hochbeet: Frisches Gemüse das ganze Jahr

Das praxisnahe Gartenbuch von YouTube-Star Huw Richards zeigt dir, wie du Schritt für Schritt ein Hochbeet anlegen und üppige Ernte auf kleinem Raum erzielen kannst – mit konkreten Pflanzenvorschlägen für jeden Monat.

16,95 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Natürliche Gartenpflege leicht gemacht

Die unverzichtbaren Bestandteile für das perfekte Barbecue

Die besten Gartenmöbel

Bodengestaltung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert